Das ist Benny.
Benny ist Azubi im 2. Lehrjahr.
• Welchen Beruf lernst Du?
Fachkraft für Lederverarbeitung
• Was lernt man in diesem Beruf?
Man lernt, einen kompletten Schaft fertig zu stellen. In der Zuschneiderei werden die Lederteile mit einer Stanzmaschine oder dem computergesteuerten Schneidetisch zugeschnitten. Die Lederteile werden dann in die Stepperei geschickt, wo die einzelnen Lederteile zusammengesteppt werden und mit Kleinteilen wie Zierschmuck, Zierband, Reißverschluss, Klett- und Flauschband oder Ösen und Nieten verschönert werden.
• Warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?
Weil der Beruf sehr abwechslungsreich ist und man sehr genau und mit hoher Konzentration arbeiten muss. Außerdem hat man sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
• Welche Fähigkeiten sollte man bei diesem Berufswunsch mitbringen?
Man braucht eine sehr hohe Konzentration und Genauigkeit für diesen Beruf, da jeder Schaft von Hand gefertigt wird und der Schuh danach ordentlich aussehen muss, damit er verkauft werden kann. In der Zuschneiderei braucht man vor allem räumliches Denken, weil man aus der Lederhaut möglichst viele Einzelteile ausstanzen muss, um so wenig Abfall zu erzeugen wie es nur geht. Hierbei müssen natürlich auch Lederfehler beachtet werden.